AM65 – Brief an Walter Gropius
Neuilly-sur-Seine, Sonntag, 30. April und Montag, 1. Mai 1911
30. April
Mein .
Es beunruhigt mich, von Dir so gar nichts zu hören. Ich frage Dich. —
Sehnst Du Dich nach mir? —
Möchtest Du mich sehen? – Wirst Du kommen, wenn ich Dich darum bitte – ? –
Liebst Du mich – wie je?
Bist Du der Meine geblieben? —
Ganz – ganz – ganz? –
Wartest Du auf mich?
Ich muss Dich sehen!
Schreibe mir und beantworte mir jede Frage – frei u. offenmüthig. – Du bist in keiner Weise an mich gebunden. Offen liegt Dein Weg vor Dir. – Ich stehe nicht vor Deiner Sonne – wenn s sie für Dich – außer mir liegt scheint.
Ich liebe Dich[.]
[Postskriptum:] Sanatoire Dr [!] Neuilly – Paris. 50 Avenue du Roule[,] p[er] A.[dresse]
1 Mai.
Geliebtes Herz
Endlich – und Gott sei Dank. Wir werden voraussichtlich noch lange hier bleiben – glaubst Du, dass Du in irgend einer Zeit ab – kommen könntest – mich zu besuchen.
Schreibe mir[.]
Mein, mein – ich träumte heute Nacht – so intensiv – so wunderbar von Dir, dass ich heute förmlich beflügelt herumgehe[.]
Deine
Apparat
Überlieferung
, , , .
Quellenbeschreibung
2 Bl. (4 b. S.) – Briefpapier.
Beilagen
Umschlag, , – Germania | Berlin W | Nicolsburgerplatz 4. G. IV | Herrn Walter Gropius; PSt.: NEUILLY S/ SEINE | SEINE | 8 55 | 3 5 | 11; von WG mit einer 20 (Zur Nummerierung von Alma Mahlers Briefumschlägen) sowie dem Empfangsdatum 3.5.11 versehen; zeitgenössischer fremdschriftlicher Zusatz: „IV“; rückseitig: Arbeitsnotiz WGs: Traße Flur | Schmirgelpapier | Hoxb##; Aufdruck: „ÉLYSÉE PALACE HÔTEL | PARIS“.
Druck
, S. 111 (partielle Inhaltsangabe), , S. 1255, bei Anm. 107 und 108 (Auszüge in engl., teils fehlerhafter Übersetzung).
Korrespondenzstellen
Beantwortet durch WG133 vom 3. bis 7. Mai 1911 (u finde noch immer die Kraft den rein physischen Zwang […] niederzudrücken): Bist Du der Meine geblieben? — Ganz – ganz – ganz? – Wartest Du auf mich?
Datierung
Poststempel: 3. Mai 1911, 8.55 Uhr.
Absendedatum: „3 May“ (, S. 1255, Anm. 107 und 108).
Schreibdatum: „30 Apr.“ (, S. 1255, Anm. 107) und „1 May“ (, S. 1255, Anm. 108).
Datiert durch AM und Poststempel: 30. April und 1[.] Mai 1911.
Übertragung/Mitarbeit
(Konstantin Krechting)
(Fabian Müller)
Dr Defout – s. AM64 vom 26. April 1911.
Endlich – Ankunft eines Briefes von , möglicherweise aus dem Entwurf WG132 vom 29. oder 30. April 1911 entstanden.